Fett-weg-Spritze  
Injektionslipolyse

Die Möglichkeit,  kleinen Fettdepots
ganz ohne Skalpell zu entfernen.
mehr erfahren

Was ist eine Fett-weg-Spritze und wie wirkt sie?

Die Fett-weg-Spritze ist eine minimalinvasive Methode der Fettentfernung mit dem Ziel, kleine bis mittlere Fettpolster aufzulösen und zu verkleinern. Anders als bei der Fettabsaugung ist bei der Fett-weg-Spritze kein chirurgischer Eingriff erforderlich. Durch eine feine Nadel wird ein spezieller Wirkstoff in das Fettgewebe gespritzt, welcher die Fettzellen durch Lipolyse (ein biochemischer Vorgang zum Abbau von Fetten) auflöst. Sie werden über die Lymphe abtransportiert und schließlich ausgeschieden. Aus diesem Grund wird die Fett-weg-Spritze in der ästhetischen Medizin Injektionslipolyse genannt.

In der Regel kommt der Wirkstoff Phosphatidylcholin zum Einsatz, ein Phospholipid aus der Sojabohne, das in der Medizin schon längere Zeit zur Behandlung von Fettembolien eingesetzt wird.

Die Fett-weg-Spritze eignet sich gut zur Entfernung kleinerer Fettpolster am Körper und im Gesicht. So können Problemzonen an Bauch, Hüfte, Oberschenkeln und Oberarmen, aber auch ein Doppelkinn mittels Injektionslipolyse behandelt werden

Wie läuft eine Behandlung mit der Fett-weg-Spritze ab?

Die Injektionslipolyse ist ein wenig zeitintensives Verfahren, das ambulant durchgeführt werden kann. Eine Behandlung mit der Fett-weg-Spritze dauert dabei nur 10-30 Minuten. Sie sind danach sofort wieder einsatzfähig.

Vor der Injektionslipolyse

Vor dem eigentlichen Eingriff erhalten Sie von mir immer einkostenloses und ausführliches Beratungsgespräch, in dem Ihre Wünsche undVorstellungen genau besprochen werden. Es werden vor der Behandlung diebetreffenden Areale der betroffenen Körperstellen, in die die Injektionslösunggespritzt werden soll, markiert. Anschließend erfolgt die Injektion. DerWirkstoff wird möglichst gleichmäßig unter die Haut gespritzt, um ihn überallim Fettgewebe zu verteilen.

Welches Material wird verwendet?

Ich arbeite mit Michelangelo PDC Plus Complex® (Phosphatidylcholin). Das ist ein Extrakt aus der Sojabohne mit 5 % Phosphatidylcholin und zusätzlich 2,4 % Deoxycholat.

Vorteil von Michelangelo PDC Plus

Dank der neuen Zusammensetzung ist Michelangelo PDC Plus Complex® besonders wirksam, bei gleichzeitig sehr geringen Nebenwirkungen.

Nachdem die Fett-weg-Spritze angewendet worden ist, treten hier in der Regel nicht die üblichen Probleme wie starke Rotfärbung der Haut, Schwellung, Brennen und Druckschmerz auf. Das war für mich der Grund, mit Michelangelo PDC plus zu arbeiten.

Das Ergebnis der Fettentfernung mittels Fett-weg-Spritze ist nicht sofort nach der Behandlung sichtbar. Erst im Laufe von circa sechs Wochen lässt sich abschätzen, wie viel Fett entfernt wurde.

Nachteil von Michelangelo PDC Plus

Da die Behandlung eine extrem geringe Komplikationsrate hat und zu 99% schmerzfrei abläuft, muss die Behandlung, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen, statt wie üblich 2-3 mal ca. 3-5 mal wiederholt werden.

In einzelnen Fällen reichen jedoch auch zwei oder drei Sitzung aus. Zwischen den Sitzungen sollten zwei bis drei Wochen liegen, da sich das Gewebe zu diesem Zeitpunkt wieder vollständig erholt hat und bereit für die nächste Fett-weg-Spritze ist.

Wie bei allen Fett-weg-Spritzen können große Fettansammlungen und Übergewicht mit dieser Form der Fettentfernung nicht behandelt werden und auch bei kleinen Fettpolstern ist die Wirkung nicht garantiert

Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit Sie für eineBehandlung mit der Fett-weg-Spritze geeignet sind?

Sie sollten generell in guter körperlicher Verfassung sein, also nicht an schweren Krankheiten (z.B. Herz-Kreislauferkrankungen, Lebererkrankungen etc.) leiden. Auch Störungen der Blutgerinnung können Probleme darstellen. Zudem dürfen Sie nicht allergisch auf Sojaprodukte reagieren, da der verwendete Wirkstoff Phosphatidylcholin aus der Sojabohne stammt. Im Zweifelsfall sollte eine Sojaallergie im Vorfeld ausgeschlossen werden.
Scrolle Sie nach unten um einen Vorher/Nacher Effekt zu sehen
Tippen Sie auf das Bild um einen
Vorher/Nachher Effekt zu sehen.

Komplikationen bei der Injektionslipolyse

Insgesamt gesehen ist die Behandlung mit der Fett-weg-Spritze ein sehr risikoarmer Eingriff in der ästhetischen Chirurgie. So besteht aber wie bei jedem Eingriff ein gewisses Risiko für Infektionen. Aber auch Dies ist bei dem minimalinvasiven Verfahren nur sehr gering. Auch die Bildung von leichten Blutergüssen durch die Einstiche stellt keinen Grund zur Sorge dar.

An wen richtet sich eine Injektionslipolyse?

Die Injektionslipolyse richtet sich vor allem an Menschen, die über kleine bis mittlere Fettdepots verfügen, die besonders hartnäckig sind und nicht abtrainiert werden können. Es muss dringend darauf hingewiesen werden, dass die Fett-weg-Spritze nicht dafür gemacht ist, Gewicht abzubauen. Erst wenn Sport und Diät nicht weiterhelfen, kommt die Fett-weg-Spritze zum Einsatz. Sie kann helfen, hartnäckige Fettpölsterchen zu verkleinern, sie kann jedoch nicht eine gesunde Lebensweise mit viel Bewegung und gesunder Ernährung ersetzen.

Welche Vorteile bringt die Fett-weg-Spritze mit sich?

Der größte Vorteil der Fett-weg-Spritze gegenüber einer Fettabsaugung besteht darin, dass sie keinen operativen Eingriff erfordert. Somit stellt sie weniger Stress für den Körper dar, ist schonender, birgt wenig bis keine Risiken und hat eine verkürzte Genesungszeit. Bereits am nächsten Tag können Sie normal ihrer Arbeit nachgehen, große Wunden oder Einschnitte gibt es nicht. Lediglich die kleinen Einstiche durch die Nadeln müssen verheilen. Dadurch entstehen keine langen Ausfallzeiten, was die Fett-weg-Spritze auch für Berufstätige attraktiv macht.

Durch das minimalinvasive Verfahren ist jedoch nicht nur mit einer kurzen Genesungszeit, sondern auch mit geringeren Kosten zu rechnen. Im Vergleich zu operativen Eingriffen ist die Behandlung mit der Fett-weg-Spritze vergleichsweise günstig.

Je nach Fläche der Haut und Wiederholung der Behandlung kann ich eine circa Schätzung erst nach persönlicher kostenloser Beratung abgeben. Ein weiterer Vorteil der Fett-weg-Spritze ist das besonders harmonisch aussehende Ergebnis.

Durch die natürliche Auflösung und Abtragung der Fettzellen entstehen keine Dellen oder Unebenheiten. Das Fett verschwindet gleichmäßig und sorgt so für ein strafferes Aussehen der behandelten Stellen. Ist das Fett einmal aufgelöst, ist ein dauerhafter Effekt zu erwarten.

Welche Nachteile hat die Fett-weg-Spritze?

Trotz ihrer vielen Vorteile, ist die Fett-weg-Spritze nicht immer die beste Lösung. Bei einem geringen Prozentsatz der Patienten zeigt die Injektion des Wirkstoffs keinerlei Wirkung: es findet keine Lipolyse statt, das Fett wird also nicht abgebaut. Ob und in welchem Maße eine Wirkung erzielt wird, kann vor dem Eingriff nicht festgestellt werden. So ist das Ausmaß des Fettabbaus erst Wochen nach der Behandlung wirklich beurteilbar. Erst dann kann gesagt werden, ob eine weitere Sitzung von Nöten ist oder nicht. Ist dies der Fall, wird die gesamte Prozedur wiederholt.

Warum nach Garmisch-Partenkirchen?

Verbinden Sie Ihre Behandlung in meiner Praxis mit einem Besuch des schönsten Gebirgsortes Bayerns und Ihrer Zugspitze (dem höchsten Berg Deutschlands). Nutzen Sie meine über 18 jährige Erfahrung und weit über 6000 Behandlungen mit Hyaluronsäure und dem Fadenlift.  

Ich gebe meine Erfahrung auch weiter in Seminaren für Kollegen. Hierzu mehr Info unter www.Buchberger-Seminare.de.

Vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Beratung

Online Termin buchen