Wie läuft eine Behandlung mit der Fett-weg-Spritze ab?
Die Injektionslipolyse ist ein wenig zeitintensives Verfahren, das ambulant durchgeführt werden kann. Eine Behandlung mit der Fett-weg-Spritze dauert dabei nur 10-30 Minuten. Sie sind danach sofort wieder einsatzfähig.
Vor der Injektionslipolyse
Vor dem eigentlichen Eingriff erhalten Sie von mir immer einkostenloses und ausführliches Beratungsgespräch, in dem Ihre Wünsche undVorstellungen genau besprochen werden. Es werden vor der Behandlung diebetreffenden Areale der betroffenen Körperstellen, in die die Injektionslösunggespritzt werden soll, markiert. Anschließend erfolgt die Injektion. DerWirkstoff wird möglichst gleichmäßig unter die Haut gespritzt, um ihn überallim Fettgewebe zu verteilen.
Welches Material wird verwendet?
Ich arbeite mit Michelangelo PDC Plus Complex® (Phosphatidylcholin). Das ist ein Extrakt aus der Sojabohne mit 5 % Phosphatidylcholin und zusätzlich 2,4 % Deoxycholat.
Vorteil von Michelangelo PDC Plus
Dank der neuen Zusammensetzung ist Michelangelo PDC Plus Complex® besonders wirksam, bei gleichzeitig sehr geringen Nebenwirkungen.
Nachdem die Fett-weg-Spritze angewendet worden ist, treten hier in der Regel nicht die üblichen Probleme wie starke Rotfärbung der Haut, Schwellung, Brennen und Druckschmerz auf. Das war für mich der Grund, mit Michelangelo PDC plus zu arbeiten.
Das Ergebnis der Fettentfernung mittels Fett-weg-Spritze ist nicht sofort nach der Behandlung sichtbar. Erst im Laufe von circa sechs Wochen lässt sich abschätzen, wie viel Fett entfernt wurde.
Nachteil von Michelangelo PDC Plus
Da die Behandlung eine extrem geringe Komplikationsrate hat und zu 99% schmerzfrei abläuft, muss die Behandlung, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen, statt wie üblich 2-3 mal ca. 3-5 mal wiederholt werden.
In einzelnen Fällen reichen jedoch auch zwei oder drei Sitzung aus. Zwischen den Sitzungen sollten zwei bis drei Wochen liegen, da sich das Gewebe zu diesem Zeitpunkt wieder vollständig erholt hat und bereit für die nächste Fett-weg-Spritze ist.
Wie bei allen Fett-weg-Spritzen können große Fettansammlungen und Übergewicht mit dieser Form der Fettentfernung nicht behandelt werden und auch bei kleinen Fettpolstern ist die Wirkung nicht garantiert
Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit Sie für eineBehandlung mit der Fett-weg-Spritze geeignet sind?
Sie sollten generell in guter körperlicher Verfassung sein, also nicht an schweren Krankheiten (z.B. Herz-Kreislauferkrankungen, Lebererkrankungen etc.) leiden. Auch Störungen der Blutgerinnung können Probleme darstellen. Zudem dürfen Sie nicht allergisch auf Sojaprodukte reagieren, da der verwendete Wirkstoff Phosphatidylcholin aus der Sojabohne stammt. Im Zweifelsfall sollte eine Sojaallergie im Vorfeld ausgeschlossen werden.